Die 10 häufigsten Fehler

Falscher Meta-Titel

Der Meta-Titel wird in den Suchergebnissen fett und groß angezeigt und sticht dem potentiellen Kunden direkt ins Auge. Deshalb sollte dieser geschickt gewählt sein. Bauen sie kurze Keywords ein, welche so genau wie möglich beschreiben, worum es auf Ihrer Webseite geht.

Keine internen Links

Mit eigenen Links, welche zu den jeweiligen Landing-Pages innerhalb Ihrer Webseite führen, senden Sie wichtige Signale an Google. Vernachlässigen Sie diese also nicht.

Duplicate Content

Google erkennt Doppelungen im Inhalt und straft dies mit einer Nicht-Beachtung. Sorgen Sie also für unique content, welcher sich nicht wiederholt.

Zu viel Wettbewerb

Verwenden Sie gerade am Anfang nicht zu allgemeine Keywords wie zum Beispiel „Wasserbett“. Für derartige Keywords gibt es zu viel Konkurrenz, die teilweise schon ewig bei Google gerankt sind. Am Anfang gilt es somit eher speziellere Keywords zu wählen wie zum Beispiel „Wasserbett kaufen in Hamburg“.

Keine Meta-Description

Die Meta-Description ist der kleine Text, welcher bei Google unter dem Link angezeigt wird. Auch dieser sollte kurz und knapp und vor allem auf den Punkt gestaltet werden.

Keine Headlines

Verwenden Sie die durch die CMS vorgegebenen Formate. So bleibt Ihre Webseite stimmig. Headlines und Texte werden so automatisch in bestimmte Größen und Schriften formartiert. Fügen Sie die jeweils wichtigsten Keywords ein.

Keine Backlinks

Backlinks signalisieren Google, welche Plattformen relevant sind. Sorgen sie demnach für gute Inhalte, welche von anderen relevanten Seiten mit Hilfe von Verlinkungen empfohlen werden können.

Viele tote Links

Überprüfen Sie ihre Website immer mal wieder auf nicht mehr aktuelle Verlinkungen um Google zu signalisieren, dass sie ihre Website noch pflegen.

Komplizierte Seitenstruktur

Je simpler desto besser. Halten Sie das Menü und die gesamte Struktur einfach. Überlasten Sie die Seite nicht mit zu vielen Artikeln, welche sowieso niemals gefunden werden.

Gesperrte Verzeichnisse in der robot.txt

Die robot.txt ist eine Textdatei auf dem Hauptverzeichnis des Servers. Diese zeigt den Suchmaschinen an, welche Inhalte indexiert werden sollen und welche nicht. Achten Sie deshalb vor dem Launch darauf, dass die Seite nicht gesperrt ist.

Erfahrungen & Bewertungen zu Charlene Klenner